" Vielleicht ist es eine Utopie, aber ich wünsche mir, dass der
Schüler ein Lebendiger im Leben und ein Künstler auf der Bühne ist."
(Jacques Lecoq)
Es ist möglich sich eine fiktive Welt zu erschaffen, die der „realen“
vielleicht nicht so fern sein mag, in der alles möglich ist, alles ausprobiert
werden kann, jede Rolle angenommen werden kann, alles verbildlicht und
veranschaulicht werden kann und sich Veränderungen bis in die tiefste
Muskelfaser spüren lassen! Das fasziniert mich immer wieder an meinem Beruf! Das kann Theater! Und ich bin stets aufs Neue neugierig und überrascht, welche
„Schätze“ meine Schüler zum Vorschein bringen wenn sie den Mut aufbringen sich zu
zeigen, zu zeigen was in ihnen steckt - wenn sie sich sehen lassen - wenn sich
in einem zauberhaften Augenblick Kinder in Erwachsene und Erwachsene in Kinder
verwandeln.
Methoden - Theaterpädagogische Spiele und Übungen - Gruppendynamik - Tanz, Bewegung und Ausdruck nach dem Tamalpa Life/ArtProcess® - Somatics und Performance nach G. Hoffmann Soto - Viewpoints,Rhythm & Design - Improvisation u.a. nach Viola Spolin
- Schauspielpädagogik nach Stanislawski und Stasberg - Play-Back-Theater nach Gitta Martens - Jeux Dramatiques nach Heidi Frey - Grundlagen Körpersprache
- Elemente aus Sprachgestaltung und Sprecherziehung